Im Kurs Strohband Flechten erlernen Sie das Flechten von Bändern aus sieben Strohhalmen und verarbeiten diese zu praktischen Untersätzen für Gläser oder Teller.
Das Salz trug hauptsächlich dazu bei, dass Rheinfelden Ende des 19. Jahrhunderts zum mondänen Kurort aufstieg.
Gehen Sie mit uns auf die Reise von der Gewinnung des Magnetismus aus Eisenerz bis hin zur Anwendung in den neusten und effizientesten Hightech-Elektromotoren!
Wir feiern den Tag der Befreiung mit einem Blick in die Pressefotografien des Schauarchivs im Stadtmuseum und stossen danach im Forum Schlossplatz darauf an.
Die spannende Welt der Hutgeflechtindustrie entdecken.
Erleben Sie eine exklusive Führung durch die geheimen Kellergewölbe des Strohmuseums. Entdecken Sie verborgene Objekte und spannende Geschichten, die regulären Besuchern verborgen bleiben.
Kreativ-Workshop für Gross und Klein und Kurzführungen durch die Sonderausstellung «Die Römer sind unter uns» / Eintritt frei / in Kooperation mit den Badener Museen
Führung in Zusammenarbeit mit dem Hopfig Craft Beer Festival Aarau
Die Führung zeigt, wie das Zusammenspiel von Geschichte, Wirtschaft und Kultur Baden zu einem attraktiven Ort für die Einwohnenden, Arbeitnehmenden und Menschen aus der Region gemacht hat.
Ein Rundgang durch 200 Jahre Geschichte
Eine öffentliche Stadtführung für Bierliebhaber
Kulinarische Führung zur Entdeckung und Bedeutung des Salzes in Rheinfelden mit 3-Gang-Salz-Menü.