6. Helle Nacht 2025
Anmeldung eröffnet für die Aargauer IndustrieKulturNacht 2025
Die Anmeldung für die sechste Helle Nacht vom 8. November 2025, 14-22 Uhr ist eröffnet! Aargauer Institutionen und Firmen aus Kultur, Forschung, Bildung, Tourismus und Industrie sind herzlich eingeladen sich mit einem Programm zu beteiligen oder Einblick in ihre Produktionsstätte zu gewähren.
Die Helle Nacht fördert wiederum Kooperationen unter den Partnern. Der thematische Fokus liegt dieses Jahr auf der Energie-(wende). Passend gestaltete Programme rund um das Thema Energie gestern-heute-morgen sind speziell willkommen.
Kosten: Die Teilnehmenden realisieren ihr Programm mit eigenen Mitteln und erklären sich bereit, die Helle Nacht auf ihren Kanälen zu bewerben. Es fallen keine zusätzlichen Teilnahme-Kosten an.
Das Anmeldeformular mit weiteren Informationen kann hier runtergeladen werden.
Anmeldeschluss: Ausgefülltes Formular bitte bis am 30. Juni 2025 per Mail an: hellenacht(at)industrieweltaargau.ch. Wer noch nicht Netzwerkpartner ist, aber dennoch an der Hellen Nacht mitmachen möchte, muss zudem die unterschriebene Partnerdeklaration mitschicken.
Für weitere Fragen steht die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung: mail@industrieweltaargau.ch oder 062 520 76 33.
Rückblick und Impressionen Helle Nacht 2024
Die fünfte Helle Nacht vom 2. November 2024 warf «Licht auf die Aargauer Industriekultur»: So viele Institutionen und Firmen wie noch nie aus Kultur, Forschung, Tourismus und Industrie öffneten ihre Türen und erzählten Industriegeschichte(n). An 33 Standorten im ganzen Kanton Aargau boten 41 Partner Programme an. Mit rund 2’000 Gästen verzeichnete die 5. Helle Nacht einen Besucher:innenrekord. Das Programm war äusserst abwechslungsreich und für verschiedene Zielgruppen attraktiv.
Rückblick 2023
Die letzte Helle Nacht fand am Samstag, 4. November 2023 statt. Sie warf das Scheinwerferlicht auf den Zeitsprung vom GESTERN ins HEUTE und MORGEN. Ab 14 Uhr fanden im ganzen Kanton Aargau Führungen, Filmpräsentationen, Workshops, Podien und Besichtigungen statt. Die Angebote richteten sich an Gross und Klein und fanden verteilt über den Kanton statt. Ab 18 Uhr konzentrierte sich das Programm auf die Zentren Aarau, Baden, Lenzburg und Rheinfelden.